DJG Erfurt
Deutsch-Japanische Gesellschaft Erfurt
  • Neuigkeiten
  • Japan
    • Geschichte 歷史
    • Bonsai 盆栽
    • Chado 茶道
    • Shodo 書道 und Sumi-e 墨絵
    • Manga 漫画
    • Origami 折り紙
  • Diskurs
  • Verein
    • Gästebuch
    • Stammtisch
    • Mitgliedschaft
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Zusammenarbeit mit überregionalen Partnern
    • Links zu anderen Seiten
  • Facebook
  • Kontakt
Home » Neuigkeiten » Nihon Buyo und Taiko – ein Fest für alle Sinne
Nihon Buyo und Taiko – ein Fest für alle Sinne
301302303304305306307308311314315316317318319320321322323324325326327332333

Nihon Buyo und Taiko – ein Fest für alle Sinne

Zu Beginn des Jahres 2015 hatte die Deutsch-Japanische-Gesellschaft Erfurt die Idee, ein ganz besonderes Ereignis nach Erfurt zu holen. Die Freundschaft zur Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt mit KLAUS KASPER machte die Ideenfindung vergleichsweise einfach. So kamen wir zu NIHON BUYO und TAIKO – einer besonderen Aufführung aus traditionellem Tanz und der Dynamik der Taiko-Trommeln. Der Ort für eine so große Künstlergruppe war noch fraglich. Aber was kann es Besseres für solch eine Veranstaltung geben, als das große Theater Erfurt. So war der Ort schnell gefunden. Die Künstler aus Fernost ließen es sich nicht nehmen, die Stadt am Tag vor ihrem Auftritt am 12. Oktober näher zu erkunden. Hier ein paar Eindrücke:

Begrüßung durch Bernd das Brot
In der Futterstraße
Besichtigung der Innenstadt
Gemeinschaftliches Abendessen
Kurz vor der Ankunft in Erfurt
Erfurt ist vorbereitet

Am Nachmittag des 11. Oktober lud die Deutsch-Japanische Gesellschaft Erfurt in die Studiobühne zum Workshop ein. Es kamen unerwartet viele und nach einer kurzen Einführung…

2015-10-11 14.04.42

…ging es los mit einer kurzen Darbietung des Könnens der japanischen Künstler.Und das alles kostenlos. Die Dynamik und Aggressivität der Trommeln der Taiko-Gruppe REN-UTE-NA aus Tokio standen im Widerspruch zur Anmut der Shamisen und des traditionellen Tanzes von MICHIKO YAMAZAKI. Sicherlich für europäische Ohren nicht ganz einfach aufzunehmen, zumal die Rhythmik und die tonalen Gesangseinlagen in keinem deutschen Musikbuch zu finden sind. Aber das machte es gerade aus…eine Reise nach Fernost, ohne sich vom Fleck bewegen zu müssen.

20151011_150433

KATSUJU KINEYA auf der Shamisen

 

20151011_151730

Im Dialog: die Sanduhrtrommel Tsuzumi und die kleinere Kotsuzumi gespielt von TAZAE MOCHIZUKI (rechts)

Die Tsuzumi-Meisterin TAZAE MOCHIZUKI – zugleich auch künstlerische Direktorin des Nationaltheaters in Tokio – faszinierte mit ihrer Mitspielerin technisch und in ihrer fernöstlichen Selbstkontrolle und Konzentration. Nach der Vorstellung der einzelnen Instrumente ging es los und jeder konnte sich in den nächsten 45 Minuten selbst ausprobieren. Es wurde schweißtreibend getrommelt, getanzt ung gezupft.

 

Am Abend des 12. Oktober 2015 war es dann soweit. Alle Mitglieder, einschließlich der Künstler, waren aufgeregt, wie das erste Event der Deutsch-Japanischen Geschichte in dieser Größe ankommen wird. Die 18 Künstler von Nihon Buyo und Taiko entführten das Publikum in das alte Japan des 19. Jahrhunderts. Die vier Jahreszeiten Japans mit ihrer mystischen Bedeutung waren Thema des Abends. Ein wirklich akustisch wie optisches Erlebnis. Die Künstler erhielten nach dem Auftritt stehenden Applaus. Das spricht für sich. Für alle war es ein sehr schöner und erfolgreicher Abend. Der Verein jedenfalls wird auch in den kommenden Jahren an dieser Veranstaltung festhalten wollen.

Ein paar Eindrücke vom Auftritt für all die, die nicht dabei sein konnten:

NB_Homepage
NB_Homepage3
NB_HomepageStart
NB3
NB4
TAZAE MOCHIZUKI erzählt ihre Geschichte
NB7
MICHIKO YAMAZAKIs traditioneller Tanz
NB9
NB10
Gleich geht es los. Reinhard Weth, der Präsident des DJG, und AKIKO zusammen mit den Künstlern

Am 12.12.2015 erreichte uns ein Dankschreiben der Shamisen-Meisterin KATSUJU KINEYA, welche sich über die Gastfreundschaft, das Publikum und das Theater in Erfurt – und gerade auch die Stadt – sehr
begeistert zeigte und daher sehr gerne wieder zu uns kommen möchte. Auch wir sagen nochmals DANKE an die sehr aufgeschlossenen Künstler aus Fernost und auf alle Fälle Mata ne, bis bald.

IMG_9880

Doumo arigatou gozaimasu

9. Mai 2016 Carsten Ludwig

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Beliebte Posts

  • Japan meets Bach
    Japan meets Bach 10. Oktober 2016
  • Bonsai 盆栽
    Bonsai 盆栽 1. März 2015
  • Orgelkonzert des Heinrich-Schütz-Chor aus Tokio
    Orgelkonzert des Heinrich-Schütz-Chor aus Tokio 1. September 2017
  • Manga 漫画
    Manga 漫画 1. März 2015
  • Ausstellung der Deutsch-Japanische Gesellschaft Erfurt: NU+ZEN – oder: Hat die Kunst einen NU(t)ZEN?
    Ausstellung der Deutsch-Japanische Gesellschaft Erfurt: NU+ZEN – oder: Hat die Kunst einen NU(t)ZEN? 2. Oktober 2017
  • Geschichte  歷史
    Geschichte 歷史 24. August 2015

Stammtisch

Kontakt

Deutsch-Japanische Gesellschaft Erfurt

036200-61720

0170-5544557

kontakt*djg-erfurt.de

https://www.facebook.com/djgerfurtev

Lindenstr. 24

99334 Elleben OT Riechheim

Präsident: Reinhard R. Weth

Schick uns eine E-Mail

Ihre Nachricht an uns wurde erfolgreich versendet. Danke!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Deutsch-Japanische Gesellschaft in Erfurt e.V.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen