„Japan meets Bach – Musik und Bewegungskunst kennen keine Grenzen“
Das bedeutet Bach-Musik mit japanischen Instrumenten und gesungenen Shinto-Gebeten. Gespielt werden zudem echte japanische Weisen mit eurythmischer Bewegungskunst.
Seit 2013 spielt der aus Armenien stammende und heute in Japan lebende Geiger Karen Israelyan mit der japanischen Koto-Spielerin Asuka Yoshizaki und der japanischen Harfenistin Ulala Inoue zusammen – als das „Violin-Koto-Harp-Ensemble“ aus Tokio. 2015 begann ihre Zusammenarbeit mit der in Japan sehr bekannten Eurythmie-Tänzerin Rieko Hata. Sie alle, gemeinsam mit der japanischen Sopranistin Aiko Matsumoto, machen sich nach erfolgreichen Auftritten in Japan und Armenien nun auf den Weg nach Europa, um uns ihre sowohl traditionellen als auch neuen, zum Teil avantgardistischen Kunstformen näher zu bringen.
Karen Israelyan meint: „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. Das beschreibt genau das, was wir mit unserer Kunst wollen. Musik und Bewegung vereinigen Kontinente, Länder und unterschiedlichste Kulturen. Das kann in aller Welt die Menschen einander nahe bringen und sogar politische Grenzen überwinden.“ Wir möchten zeigen, wie die japanische Kultur ihre ganz eigene Art hat, Bach’sche Kompositionen zu interpretieren mit besonderen Klängen und andersartigen Instrumenten, wie der Koto, der großen japanischen „Zither.
Visuell ergänzt wird die Aufführung durch den eurythmischen Tanz von Rieko Hata. Jeder Klang und Ton, jeder Rhythmus ruft eine neue Bewegung und ein anderes Licht hervor. Hierdurch wird Musik erlebbar durch Bewegung.
Die Künstler spielen am 5. November, 19.00 Uhr, in der St. Martini Kirche Erfurt, Brühler Str. 55, 99084 Erfurt. Der Eintritt ist frei. Daher würden wir uns über eine Spende am Ende des Konzertes freuen!
Am 6. November, 16.00 Uhr, spielen die Künstler im Mon Ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar. Aufgrund der Länge dieses Konzertes ist eine Pause eingeplant.
Karten für das mon ami gibt es in der Tourist-Information Weimar (03643.745745), bei www.ticket-leistung.de oder an der Abendkasse.
Sie können hier die Poster in A4 und den Flyer im PDF-Format herunterladen. Einfach ausdrucken, aufhängen und die Veranstaltung bewerben. Danke.
[/content_box]