You are currently viewing Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Berufstätige
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Berufstätige

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Während des intensiven zweiwöchigen Besuchsprogramms im Partnerland bietet sich den bis zu 23 jungen Berufstätigen und Auszubildenden die Chance, die Lebens- und Arbeitswelt des Gastlandes sowie seine Kultur und Geschichte kennen zu lernen. Zwei bis drei Tage davon findet ein spezielles, branchenspezifisches Besuchprogramm statt, währenddessen die Teilnehmenden das Arbeitsleben ihrer eigenen Berufssparte kennen lernen können. Der Reise geht ein dreitägiges Vorbereitungsseminar im JDZB voran. Es wird auf deutscher Seite seit 2006 in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Thüringen e.V. veranstaltet.

Thema 2020 ist „Chancen und Verantwortung von jungen Menschen in der veränderten Arbeitswelt“ mit den Unterthemen „Gute Arbeit von Frauen und Männern: Work-Life-Balance und Karriereplanung“ sowie „Tradierung von handwerklichen Kompetenzen: Kultureller und historischer Vergleich im produzierenden Gewerbe“.

Finanziert wird das Austauschprogramm im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und aus Mitteln des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft u. Technologie (MEXT) mit einer Eigenbeteiligung von € 700,00.

Termine für 2020
Vorbereitungsseminar in Berlin: 16.-18. Oktober 2020
Besuchsprogramm in Japan: 17. November – 1. Dezember 2020
Japanische Delegation in Deutschland: 7.-20. Juli 2020

Bewerbungsschluss ist der 23. April 2020