DJG Erfurt
Deutsch-Japanische Gesellschaft Erfurt
  • Neuigkeiten
  • Japan
    • Geschichte 歷史
    • Bonsai 盆栽
    • Chado 茶道
    • Shodo 書道 und Sumi-e 墨絵
    • Manga 漫画
    • Origami 折り紙
  • Diskurs
  • Verein
    • Gästebuch
    • Stammtisch
    • Mitgliedschaft
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Zusammenarbeit mit überregionalen Partnern
    • Links zu anderen Seiten
  • Facebook
  • Kontakt
Home » Verein » Veranstaltungsarchiv » Jahr 2017
07.10.17 bis 03.11.17

NU+ZEN – oder: Hat die Kunst einen NU(t)ZEN?

2017-10-07-12.38a
2017-10-07 14.52.05a
2017-10-07 14.46.17b
2017-10-07 14.42.49a
2017-10-07 14.32.59
2017-10-07 14.29.21a
2017-10-07 14.20.35a
2017-10-07 14.19.32a
2017-10-07 14.11.13a
2017-10-07 14.07.02a
2017-10-07 13.28.18a
2017-10-07 13.23.37a
2017-10-07 13.22.58a
2017-10-07 13.22.39a

 

30.09.17 bis 07.10.17

Delegationsreise unseres Vereinsmitgliedes Prof. Dr. Rainer Knauf

(Die Bilder stammen von Alexander Reißland)

Bild 1: Unterschrift einer Kooperationsvereinbarung der TU Ilmenau mit der Tokyo Denki University (東京電機大学)
Bild 2: Unterschrift einer Kooperationsvereinbarung der TU Ilmenau mit der Meiji University (明治大学)
Bild 3: Unterschrift einer Kooperationsvereinbarung der TU FSU Jena mit der Japan Aerospace Exploration Agency (宇宙航空研究開発機構)
Bild 4: Empfang zum Tag der Deutschen Einheit in der Deutschen Botschaft in Tokio

Nicht nur vereinsinternen Arbeit, sondern auch im beruflichen Rahmen sind Mitglieder der Deutsch-Japanischen Gesellschaft an der Förderung der Kooperation mit Japan engagiert. Hier berichten wir über ein solches Beispiel.

In der Zeit vom 30. September bis 07. Oktober 2017 fand eine Delegationsreise des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, statt. Die Delegation umfasste knapp 50 Personen. Die Wissenschaftsdelegation bestand aus 11 Mitglieder. In ihr waren neben unserer Universität die Friedrich Schiller Universität Jena, die Bauhaus-Universität Weimar und die Fachhochschulen in Erfurt, Jena und Schmalkalden vertreten.

Seitens der TU Ilmenau war unser Vereinsmitglied Prof. Dr. Rainer Knauf in der Wissenschaftsdelegation. Prof. Knauf pflegt schon seit ca. 20 Jahren enge Beziehungen zu japanischen Forschungseinrichtungen, die letzten 10 Jahre als Gastprofessor der Tokyo Denki University. Er vermittelte auch drei der sieben besuchten wissenschaftlichen Einrichtungen der Wissenschaftsdelegation, nämlich die Besuche an der Tokio Denki University, der berühmten Meiji University und der Kyoto Woman‘s University. Mit der Tokyo Denki University und der Meiji University hat er für die TU Ilmenau je eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben (Bilder 1 und 2).

Weitere Stationen waren die Tokyo University of Science (ein Kooperationspartner der Ernst-Abbe Hochschule Jena), die Japan Aerospace Exploration Agency (wo eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Jena unterschrieben wurde, Bild 3), die Shizuoka University und das Consortium of Universities in Kyoto.

Den Tag der Deutschen Einheit beging die gesamte Delegation unter Leitung des Ministers gemeinsam mit Vertretern der japanischen Kooperationspartner an der Deutschen Botschaft (Bild 4).

Die aufwendige Vorbereitung aller Termine für die gesamte Delegation, von denen die der Wissenschaftsdelegation Termine nur ein Bruchteil waren, sind Franziska Döll und Luisa Karsunke von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen und Benjamin Rösiger vom Tiefensee-Ministerium zu verdanken. Für die Termine, die durch die TU Ilmenau angeregt wurden, ist Prof. Knauf zudem auch den Helfern seitens der TU Ilmenau dankbar, insbesondere dem Akademischen Auslandsamt unter Leitung von Sophia Siegfried, dem Rektorat und dem Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.

 

 

09.05.17

Jahreshautpversammlung im Restaurant „Zum Goldenen Schwan“

 

07.05.17
Japanisches Gartenfest im EGA-Park in Erfurt

Mitwirkung: Informationsstand der DJG Erfurt / Vermittlung von Informationen über Japan / Kalligraphie / Kurz-Einführung in die japanische Sprache (Sprechen und Schreiben) / Mitwirkung bei Bonsai-Ausstellung

 

30.04.17
14. Hanami-Kirschblütenfest in Bad Langensalza

Mitwirkung: Herstellung und Verkauf von Sushi und japanischen Getränken / Vermittlung von Informationen über Japan / Cha no yu-Teezeremonie (Mitglied Jutta Rahardt, Mitglied der Ueda-Soko-Ryu Teeschule Hiroshima)

 

31.03.17

Jahrestreffen der Deutsch-Japanischen Gesellschaften in der Japanischen Botschaft Berlin

 

Ganzjährig

Stammtisch an jedem zweiten Dienstag im Monat im Restaurant „Zum Goldenen Schwan“ in Erfurt

Veranstaltungsarchiv

  • Jahr 2017
  • Jahr 2008
  • Jahr 2007
  • Jahr 2006
  • Jahr 2005
  • Jahr 2004
  • Jahr 2003

Aktuelles

  • „Die japanische Mentalität nach SHINTO“ – Die Ur-Religion des Landes der aufgehenden Sonne und ihre Bedeutung gestern und heute
    „Die japanische Mentalität nach SHINTO“ – Die Ur-Religion des Landes der aufgehenden Sonne und ihre Bedeutung gestern und heute 17. Juni 2018
  • Tokyo Josei Gasshodan (Frauenchor)
    Tokyo Josei Gasshodan (Frauenchor) 12. Juni 2018
  • Staammtisch Mai und Juni 2018
    Staammtisch Mai und Juni 2018 20. Mai 2018

Suche

Stammtisch

Kontakt

Deutsch-Japanische Gesellschaft Erfurt

036200-61720

0170-5544557

kontakt*djg-erfurt.de

https://www.facebook.com/djgerfurtev

Lindenstr. 24

99334 Elleben OT Riechheim

Präsident: Reinhard R. Weth

Schick uns eine E-Mail

Ihre Nachricht an uns wurde erfolgreich versendet. Danke!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Deutsch-Japanische Gesellschaft in Erfurt e.V.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen